![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/5/2/7/2/4/6/0/3/7/8/9/2/0/4/5/5/6/6/6/0d4d00d3-aa84-4bfd-a446-3f95cc5d75c3.jpg?cropHeight=280&cropWidth=280&impolicy=ProductTileImage&quality=high&resizeHeight=280&resizeWidth=280)
![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/5/2/7/2/4/6/0/3/7/8/9/2/0/4/5/5/6/6/6/0d4d00d3-aa84-4bfd-a446-3f95cc5d75c3.jpg?cropHeight=280&cropWidth=280&impolicy=ProductTileImage&quality=high&resizeHeight=280&resizeWidth=280)
Reimer, Sachbücher, Bild - Macht - Geschichte (Deutsch, Marlies, Bonatz Heinz, 2002)
28,00 €
Die Autoren von "Bild - Macht - Geschichte" analysieren die Bildwerke in ihrer Funktion als visuelle Kommunikationsmittel in ihrem jeweiligen gesellschaftlichen Kontext. Sie kommen damit zu neuen Erkenntnissen in der Rekonstruktion der vorderasiatischen Kulturen. Assyrische Palastreliefs, urukzeitliche Siegel, Statuen des Kö nigs Gudea: Was bedeuten die Bilder in den archä ologischen Zeugnissen des Alten Orients? Die Archä ologie ist nach Belting (neben der Kunstgeschichte) die "geborene Bildwissenschaft". Bild und Bildlichkeit sind zentrale Instanzen kultureller Vermittlung nicht nur im kulturwissenschaftlichen Diskurs. Die Beiträ ge des vorliegenden Bandes erweitern die traditionellen kunstgeschichtlichen Ansä tze der vorderasiatischen Archä ologie durch neue Impulse. Entsprechend stehen nicht so sehr stilge-schichtliche Analysen im Vordergrund, als vielmehr kulturanthropologische, soziologische, medien-theoretische und neuere kunstwissenschaftliche Fragestellungen. Die Autoren thematisieren die Problematik der Projektion heutiger Bedeutungen wie auch die Anwendbarkeit der Bildkategorie auf archä ologisches Material. Sie dokumentieren die unterschiedlichen Termini des Begriffsfeldes "Bild" in frü hen Texten aus philologischer Sicht.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details