![](https://static01.galaxus.com/productimages/7/2/4/5/6/2/9/2/1/7/5/4/6/6/4/2/2/6/2/d39dc59c-1773-466a-b01d-08d7367b3ab6.jpg_sea.jpeg)
![](https://static01.galaxus.com/productimages/7/2/4/5/6/2/9/2/1/7/5/4/6/6/4/2/2/6/2/d39dc59c-1773-466a-b01d-08d7367b3ab6.jpg_sea.jpeg)
Nomos, FachbĂŒcher, Zheng:Die Prozeduralisierung im deutsch (Deutsch, Jiangjun Zheng, 2024)
69,00 âŹ
Als Neuheit haben die prozeduralen Tatbestandsmerkmale im materiellen Strafrecht in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit in der deutschen und chinesischen Strafrechtswissenschaft auf sich gezogen. Der Grund dafĂŒr ist, dass zum einen das prozedurale Strafrecht aufgrund der kontinuierlichen VerschĂ€rfung des Strafrechts eine Straflosigkeitsmöglichkeit fĂŒr den Normadressaten bietet, zum anderen verstĂ€rkt das prozedurale Strafrecht die Kommunikations- und LernfĂ€higkeit mit anderen Disziplinen und versorgt die zunehmend komplex werdenden Sachverhalte mit einem DurchfĂŒhrbarkeitskonzept. Diese Arbeit zielt darauf ab, die prozeduralen Tatbestandsmerkmale im Strafrecht aus der Perspektive der Rechtsvergleichung zwischen Deutschland und China zu untersuchen. Der Beitrag geht zunĂ€chst vom PhĂ€nomen des prozeduralen Strafrechts aus und analysiert dann die HintergrĂŒnde fĂŒr die Prozeduralisierung im Strafrecht ausgehend von den Entwicklungstendenzen des Rechtsstaatskonzept und des Strafrechts unter der Systemtheorie. Auf dieser Grundlage fasst der Beitrag die Begriffe und Funktionen des prozeduralen Strafrechts in beiden LĂ€ndern zusammen und zeigt das Dilemma von Verfassung und Strafrecht auf, die einer Lösung zugefĂŒhrt werden mĂŒssen.
Deine Shops fĂŒr beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein fĂŒr Coupon Details