![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/1/2/2/4/0/3/4/8/0/2/9/6/9/0/5/9/2/8/9/5eca6a58-3284-46ce-9f2b-f1f2402cd4e5.jpg)
![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/1/2/2/4/0/3/4/8/0/2/9/6/9/0/5/9/2/8/9/5eca6a58-3284-46ce-9f2b-f1f2402cd4e5.jpg)
Waxmann, Fachbücher, Geschichte en passant (Deutsch, Sarah Willner, 2017)
33,35 €
In Museen, in den Medien, als Hobby und im Verein, selbst in wissenschaftlichen Zusammenhä ngen wird immer hä ufiger versucht, Geschichte ,lebendig' zu machen, indem man vergangene Lebensweisen oder Ereignisse performativ nachvollzieht, nachstellt oder nachahmt. Dahinter steht der Gedanke, dass man Vergangenheit auf diese Weise ,am eigenen Leib' erfahren kö nne. Diesem Themenkomplex der Living History ist diese Untersuchung zum "archä ologischen Themenwandern" in den Alpen zuzuordnen. Konkret handelt es sich um eine Ethnografie des bergtouristischen Angebots um die Fundstelle des "Ö tzi". Es geht in dieser Studie zum einen um die Art und Weise, wie aus einem alpinischen Wanderweg eine Themed Environment wird, in dem Wissen ü ber Ö tzi und seine Lebensweise vermittelt werden kann, und zum anderen um die Aneignung dieses Wissens ü ber die Kö rpertechnik des Bergwanderns bzw. Bergsteigens. Dieser Fokus auf den Kö rper, auf die Rolle physisch-sensorisch-emotionaler Erfahrungen bei dieser Wissensaneignung verlangt nach einer kollaborativen Feldforschungsmethode mit ganzem Kö rpereinsatz. Die Studie zeigt, wie die Ü bertragung und gegenseitige Verstä rkung gä ngiger Topoi des Alpinismus mit dem Reenactment von Ö tzis letzter Wanderung gelingt und das Berg-Glü ck zum Medium der historischen Prä senz wird.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details