

Nachweis verschiedener COPI-Vesikelpopulationen im frühen sekretorischen Weg, Fachbücher von Jörg Moelleken
Ausgangspunkt des Buches war die funktionelle Charakterisierung von g1- und g2-COP im sekretorischen Weg. Dazu wurden Bindung... Mehr erfahren
Finde die besten Angebote
Bester Preis29 Punkte

Galaxus
Versandkostenfrei
Lieferzeit: 2-4 Werktage
Versandkostenfrei | Lieferzeit: 2-4 Werktage
Ähnliche Produkte
Produktdetails
Ausgangspunkt des Buches war die funktionelle Charakterisierung von g1- und g2-COP im sekretorischen Weg. Dazu wurden Bindungsstudien mit den g1- und g2-COP Appendage-Domänen durchgeführt. Appendage-Domänen wurden erstmalig bei den a/b-Adaptinen, Bestandteile der Clathrin-Adaptorkomplexe, identifiziert. Während eine Vielzahl von Appendage-Bindern im Clathrin-System beschrieben sind, waren im COPI-System nur ArfGAP2 und ArfGAP3 als g1-COP-Binder bekannt. In diesem Buch wurden ArfGAP1, ArfGAP3 und Annexin A11 als präferentielle g2-COP- und Zfp289 als g1-COP-Bindepartner identifiziert. Weiter konnten g1- und g2-COP enthaltende COPI-Vesikel immunisoliert werden. Unterstützt wird die Präsenz von distinkten Vesikeln durch eine Analyse der ultrastrukturellen Lokalisierung: Während g1-COP präferentiell im cis-Golgi lokalisiert ist, weist g2-COP eine trans-Golgi-Lokalisierung auf. Wie auch im Clathrin-System wird daher beim COPI-vermittelten Transport Heterogenität durch Variation der Hüllproteine erlangt. Ferner könnten diese den AP-Komplexen entsprechenden Komponenten von Coatomer eine Direktionalität des Transports determinieren. Das Buch richtet sich an Studenten und Biowissenschaftler.
Informationen
Lieferzeit:2-4 Werktage
Marke:VDM