Preisvergleich / Suche / Wohnen / Büro / Die Ausfinanzierung von Pensionsverpflichtungen aus finanzwirtschaftlicher Sicht, Fachbücher von Martin Brixner
Thumbnail - Die Ausfinanzierung von Pensionsverpflichtungen aus finanzwirtschaftlicher Sicht, Fachbücher von Martin Brixner

Die Ausfinanzierung von Pensionsverpflichtungen aus finanzwirtschaftlicher Sicht, Fachbücher von Martin Brixner

Die betriebliche Altersversorgung kann in Deutschland auf eine lange Tradition zurückblicken. War sie zu Beginn in erster Lin... Mehr erfahren

Sammle bis zu 34 Punkte mit diesem Produkt

Finde die besten Angebote

Bester Preis34 Punkte
Logo - Galaxus

Galaxus

Versandkostenfrei

Lieferzeit: 2-4 Werktage

69,99 €

Versandkostenfrei | Lieferzeit: 2-4 Werktage

Mit dem Preiswecker immer das beste Angebot

Beobachte Preise und erhalte E-Mails, wenn sich etwas ändert.

Ähnliche Produkte

Produktdetails

Die betriebliche Altersversorgung kann in Deutschland auf eine lange Tradition zurückblicken. War sie zu Beginn in erster Linie durch den Wunsch des Arbeitgebers geprägt, soziale Verantwortung zu übernehmen, so hat sie sich im Laufe der Zeit zu einem wesentlichen Bestandteil der Gesamtentlohnung entwickelt. Dieser Wandel spiegelt sich bei der Art der Zusage und der Finanzierung der Leistungen wider. Innerhalb der letzten Jahre haben bei den Neuzusagen beitragsorientierte Pläne stark an Bedeutung gewonnen, welche oftmals komplett oder teilweise über einen externen Versorgungsträger finanziert werden. Betrachtet man jedoch den Umfang der bestehenden Verpflichtungen, wird deutlich, dass die unmittelbare Versorgungszusage nach wie vor die bedeutendste Durchführungsform der betrieblichen Altersversorgung ist. Mittlerweile wird diese Form der betrieblichen Altersversorgung zunehmend kritisch beurteilt, insbesondere die bilanziellen Auswirkungen der Direktzusagen und die betriebsfremden Risiken, die sich aus der Pensionszusage ergeben. Vor diesem Hintergrund sahen sich insbesondere die DAX-Unternehmen veranlasst, die Finanzierung ihrer Pensionsverpflichtungen grundsätzlich zu überdenken. Ein Grossteil der DAX-Unternehmen hat in Konsequenz Massnahmen ergriffen, seine Pensionsverpflichtungen aus Direktzusagen zu finanzieren, z.B. über die Auslagerung auf einen Pensionsfonds oder über die Nutzung eines Treuhandmodells. Verfolgt man die Diskussion in Wissenschaft und Praxis über das Für und Wider der Ausfinanzierung der Pensionsverpflichtungen, so stehen hierbei die grossen börsennotierten Unternehmen im Mittelpunkt. Vergegenwärtigt man sich, dass auch mittelständische Unternehmen beträchtliche Pensionsverpflichtungen eingegangen sind, so erscheint es unumgänglich, diese in die Diskussion einzubeziehen. Aufgrund der schlechteren Datenlage für diese Unternehmen wurde der Mittelstand jedoch bisher in dieser Diskussion nicht erfasst.

Informationen

Lieferzeit:2-4 Werktage
Marke:Gabler