Preisvergleich / Suche / Wohnen / Büro / Die Darstellung des RAF-Terrorismus im Spielfilm, Fachbücher von Martin Gross
Thumbnail - Die Darstellung des RAF-Terrorismus im Spielfilm, Fachbücher von Martin Gross

Die Darstellung des RAF-Terrorismus im Spielfilm, Fachbücher von Martin Gross

Der deutsche Linksterrorismus wurde in den vergangenen dreissig Jahren zum beliebten Sujet deutscher Filmemacher. In einem br... Mehr erfahren

Sammle bis zu 29 Punkte mit diesem Produkt

Finde die besten Angebote

Bester Preis29 Punkte
Logo - Galaxus

Galaxus

Versandkostenfrei

Lieferzeit: 2-4 Werktage

59,00 €

Versandkostenfrei | Lieferzeit: 2-4 Werktage

Mit dem Preiswecker immer das beste Angebot

Beobachte Preise und erhalte E-Mails, wenn sich etwas ändert.

Ähnliche Produkte

Produktdetails

Der deutsche Linksterrorismus wurde in den vergangenen dreissig Jahren zum beliebten Sujet deutscher Filmemacher. In einem breiten Spektrum von Melodram bis Actionfilm wurde der Erzählfokus auf reale und fiktive Charaktere aus der terroristischen Vergangenheit gelenkt. Anlass, die bisher erschienenen acht Spielfilme einzeln zu analysieren und sie daraufhin miteinander zu vergleichen. Wie nahmen sich die Filmemacher jeweils dem Stoff an? Was fesselte sie am Terrorismussujet? Und wie positionierten sich die Regisseure mit ihren Filmen angesichts des deutschen Linksterrorismus politisch? Die vorliegende Arbeit ist dahingehend der Versuch, die acht grossen Spielfilme (wobei zwei von ihnen auch dokumentarische Elemente aufweisen) zum deutschen Linksterrorismus der Roten Armee Fraktion nach gleichen Kategorien zu ordnen und so mögliche Verlaufslinien in drei Jahrzehnten filmischer Terrorismus-Darstellung freizulegen. Analysiert werden die Filme „Deutschland im Herbst“ (1978), „Die dritte Generation“ (1979), „Die Bleierne Zeit“ (1981), „Stammheim“ (1985), „Todesspiel“ (1997), „Die Stille nach dem Schuss“ (2000), „Die innere Sicherheit“ (2001) und „Baader“ (2002).

Informationen

Lieferzeit:2-4 Werktage
Marke:VDM