

Analytik zinnorganischer Verbindungen mittels GC/MS, Fachbücher von Sonja Rickert-Kruglov
Tributylzinn (TBT) wurde bis zum Anwendungsverbot durch die IMO 2003 als Antifoulinganstrich für Schiffe eingesetzt und löst ... Mehr erfahren
Finde die besten Angebote
Bester Preis29 Punkte

Galaxus
Versandkostenfrei
Lieferzeit: 2-4 Werktage
Versandkostenfrei | Lieferzeit: 2-4 Werktage
Ähnliche Produkte
Produktdetails
Tributylzinn (TBT) wurde bis zum Anwendungsverbot durch die IMO 2003 als Antifoulinganstrich für Schiffe eingesetzt und löst bereits in geringsten Konzentrationen Imposex bei verschiedenen Schneckenarten aus. Neben dieser bekannten Butylzinnverbindung existiert eine Vielzahl weiterer organischer Zinnverbindungen, von denen die Mehrzahl in der PVC-Herstellung Verwendung findet. Methyl- und Octylzinnverbindungen wurden im Gegensatz zu Butylzinnverbindungen bisher selten untersucht. In der vorliegenden Arbeit wurden Tributylzinnchlorid (TBT), Triphenylzinnhydroxid (TPT), Dimethylzinndichlorid (DMT), Methylzinntrichlorid (MMT), Buthylzinntrichlorid (MBT), Dibutylzinndichlorid (DBT), Octylzinntrichlorid (MOT) sowie Dioctylzinndichlorid (DOT) per Grignard-Derivatisierung und anschliessender Detektion mittels GC/MS analysiert. Neben einer Methodenoptimierung wird eine Methode zur Bestimmung der Derivatisierungsausbeute mittels ICP-OES und eine Extraktion aus künstlichen Wasserproben beschrieben. Mit einer Methodenentwicklung zur Extraktion aus Holz wurde begonnen und diese an einer Realprobe angewendet. Das Buch richtet sich an Wissenschaftler, Analytiker und Praktiker.
Informationen
Lieferzeit:2-4 Werktage
Marke:VDM