Preisvergleich / Suche / Wohnen / Büro / Die Rezeption polnischer Spielfilme in der DDR, Fachbücher von Kinga Piatkowska
Thumbnail - Die Rezeption polnischer Spielfilme in der DDR, Fachbücher von Kinga Piatkowska

Die Rezeption polnischer Spielfilme in der DDR, Fachbücher von Kinga Piatkowska

Mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges und mit der Proklamierung der DDR im Jahre 1949 wurde ein neues Kapitel in der Geschicht... Mehr erfahren

Sammle bis zu 57 Punkte mit diesem Produkt

Finde die besten Angebote

Bester Preis57 Punkte
Logo - Galaxus

Galaxus

Versandkostenfrei

Lieferzeit: 2-4 Werktage

115,90 €

Versandkostenfrei | Lieferzeit: 2-4 Werktage

Mit dem Preiswecker immer das beste Angebot

Beobachte Preise und erhalte E-Mails, wenn sich etwas ändert.

Produktdetails

Mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges und mit der Proklamierung der DDR im Jahre 1949 wurde ein neues Kapitel in der Geschichte der deutsch-polnischen Beziehungen eröffnet. Die DDR und die Volksrepublik Polen wurden der Regierung der Sowjetunion unterstellt und als Brüderländer aufgefordert, gegenseitige Kontakte in verschiedenen Bereichen zu pflegen. Eines dieser Gebiete war das kulturelle Leben, von dem ein bedeutender Teil der Filmaustausch war. In den Jahren 1949-1990 wurden im Lichtspielwesen der DDR über 300 Spielfilme aus der Volksrepublik Polen verliehen. Die Mehrheit dieser Filme wurde in der DDR-Presse rezensiert. 40 Jahre lang waren die Kritiken in Bezug auf das Filmangebot aus der Volksrepublik Polen im Lichtspielwesen der DDR ein fester Bestandteil der DDR-Alltags- und Kinopresse, von deren einem grossen Teil in dieser Arbeit analysiert wurde. Die Analyse der Pressebeiträge stellt ein Bild der Beurteilungen der polnischen Produktionen durch die DDR-Journalisten dar, lässt aber auch ganz genau Änderungen in den politischen und kulturellen Beziehungen zwischen der Volksrepublik Polen und der DDR in den Jahren 1949-1989 erkennen.

Informationen

Lieferzeit:2-4 Werktage
Marke:Südwestdeutscher