Preisvergleich / Suche / Wohnen / Büro / Modern Methods of Plant Analysis / Moderne Methoden der Pflanzenanalyse, Fachbücher
Thumbnail - Modern Methods of Plant Analysis / Moderne Methoden der Pflanzenanalyse, Fachbücher

Modern Methods of Plant Analysis / Moderne Methoden der Pflanzenanalyse, Fachbücher

Dar lronjigurative Zusammenhang mit Zuckern wurde für die Cyclite wie für die Polyoxycyclohexancarbonsäuren durch die Arbeite... Mehr erfahren

Sammle bis zu 74 Punkte mit diesem Produkt

Finde die besten Angebote

Bester Preis74 Punkte
Logo - Galaxus

Galaxus

Versandkostenfrei

Lieferzeit: 2-4 Werktage

149,79 €

Versandkostenfrei | Lieferzeit: 2-4 Werktage

Mit dem Preiswecker immer das beste Angebot

Beobachte Preise und erhalte E-Mails, wenn sich etwas ändert.

Ähnliche Produkte

Produktdetails

Dar lronjigurative Zusammenhang mit Zuckern wurde für die Cyclite wie für die Polyoxycyclohexancarbonsäuren durch die Arbeiten der letzten Jahre erhellt. Hierher gehören die mit Kaliumpermanganat durchgeführten Oxidationen von d-Quercit und I-Viburnit zur D-Galakto-metasaccharonsäure, von (l)-Inosit zur D-Zuckersäure, von meso-Inosit zur D,x.-Talo-schleimsäure, von der scyllo-meso-Inosit zu D,L-Idozuckersäure und von der epi meso-Inosit zu D,L-Talo-schleimsäure und D,L-Zuckersäure. Ferner wurden Ringöffnungen an definierter Stelle des Moleküls vorgenommen durch Anwendung von Bleitetracetat, Perjodsäure oder Natrium-meta-perjodat. Oxidation der entstehenden Dialdehyde, bzw. ihre Reduktion führte zu Zuckersäuren, bzw. Zuckeralkoholen. Hier ist zu nennen die Bildung von 2-Desoxy-D-Gluconsäure aus Dioxy-sbikiroiäure, von Schleimsäure aus Dihydro-condurit und Muco-inosit, von allo-Schleimsäure aus allo-Inosit, von D,L-Idozuckersäure aus meso-Inosit und von D-Mannit aus dem (d)-Inosit. Durch Ringöffnung und oxidative Abspaltung mehrerer Hydroxyle entstanden nach Oxidation der Dialdehyde aus Sbikiroiäure die trans Aconitsäure, aus ihrem Dihydro-Derivat die Tricarballylsäure, aus Chinainsäure die Citronensäure und aus einem von Pinit erhaltenen Dimethyl-inosit die Dimethyl-D-(-)weinsäure. Durch die erwähnte Bildung von D,L-Idozuckersäure aus meso-Inosit und aus der scyno meso-Inosit wurde die Konfiguration von meso-Inosit und Scyllit geklärt. Der Ringschluss von Zuckern zu Cycliten war bedeutend schwieriger zu verwirklichen. Erstmals konnte Micheel (1932) von einem Dijod-dimethylen-D-mannit zu einem Tetraoxycyclohexan 'Cyclomannit' gelangen. Zu meso-Inosit führte ein Ringschluss, den Gross Heintz und Fischer (1948) sowohl von einem 6-Nitro-6-desoxy-Derivat der D-Glucose wie von dem gleichen Derivat der L-Idose durchführten.

Informationen

Lieferzeit:2-4 Werktage
Marke:Springer