

Die Chemie in Wasserähnlichen Lösungsmitteln, Fachbücher von Gerhart Jander
79,99 €
Die zunehmende Bedeutung der physikalischen Untersuchungsmethoden für naturwissenschaftliche Forschungen hat es mit sich gebracht, dass der gasförmige Zustand der Materie fast ausschliesslich ein Arbeitsfeld der Physiker geworden ist. Andererseits sind die Forschungen über den festen Zustand der Stoffe mehr und mehr den Kristallchemikern, Kristallographen und Mineralogen zugefallen. Man hat daher gelegentlich von einer Tragik der anorganischen Chemie gesprochen, denn ihr sei als wissenschaftliches Arbeitsgebiet eigentlich nur noch der flüssige und gelöste Zustand der Materie geblieben. Über die Berechtigung und die Bedeutung dieser Ansicht lässt sich zweifellos diskutieren. Aber selbst wenn man diese Anschauung gelten lassen wollte, so ist für den modernen Anorganiker eine fast unerschöpfliche Fülle von interessanten Themen und verschiedenartigen Problemen allein in der Chemie der Flüssigkeiten und der Lösungen vorhanden. Man muss sie nur sehen. Beiträge hierzu möchten, so hofft der Verfasser, die in dem vorliegenden Buch besprochenen Untersuchungen sein. Die Monographie über die Grundlagen der Chemie in nichtwässrigen, aber 'wasserähnlichen' Lösungsmitteln ist einerseits aus Abhandlungen über einschlägige Untersuchungen entstanden, die zum Teil noch nicht veröffentlicht worden sind, andererseits aus Vorträgen und Vorlesungen, welche im Laufe des letzten Jahrzehntes über spezielle Bereiche des Hauptthemas vor deutschen wissenschaftlichen Vereinigungen gehalten worden sind. Bei diesen Gelegenheiten ist dem Verfasser immer wieder nahegelegt worden, das gesamte Arbeitsgebiet doch einmal im Zusammenhang darzustellen. Sein grosser Umfang hat es mit sich gebracht, dass im Rahmen einer Monographie nicht alle hierher gehörenden Publikationen der internationalen chemischen Fachliteratur berücksichtigt werden konnten.
Deine Shops für beste Deals

Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details