Preisvergleich / Suche / Wohnen / Büro / Einführung in die organisch-chemische Laboratoriumstechnik, Fachbücher von Konrad Bernhauer
Thumbnail - Einführung in die organisch-chemische Laboratoriumstechnik, Fachbücher von Konrad Bernhauer

Einführung in die organisch-chemische Laboratoriumstechnik, Fachbücher von Konrad Bernhauer

Charakteristik der organisch-chemischen Reaktionen und Operationen. Die Arbeit im organisch-chemischen Laboratorium bzw. die ... Mehr erfahren

Sammle bis zu 22 Punkte mit diesem Produkt

Finde die besten Angebote

Bester Preis22 Punkte
Logo - Galaxus

Galaxus

Versandkostenfrei

Lieferzeit: 2-4 Werktage

44,99 €

Versandkostenfrei | Lieferzeit: 2-4 Werktage

Mit dem Preiswecker immer das beste Angebot

Beobachte Preise und erhalte E-Mails, wenn sich etwas ändert.

Produktdetails

Charakteristik der organisch-chemischen Reaktionen und Operationen. Die Arbeit im organisch-chemischen Laboratorium bzw. die dabei einzuhaltende prinzipielle Methodik ist durch eine Dreiteilung gekennzeichnet, nämlich: 1. Die Durchführung einer Reaktion zwecks Darstellung einer organischen Substanz aus einem bestimmten Ausgangsmaterial. 2. Die Isolierung und Reinigung des Reaktionsproduktes. 3. Die Charakterisierung und Identifizierung des Reaktionsproduktes. Bei der Arbeit mit Naturprodukten entfällt Punkt 1. A. Die organisch-chemischen Reaktionen (Bedeutung und Ziel derselben). Ziele der organisch-chemischen Reaktionen: Synthese bestimmter Verbindungen oder Konstitutionsermittlung organischer Substanzen durch Abbau; ferner: Charakterisierung organischer Verbindungen durch Derivate, eingehenderes Studium gewisser Reaktionen (zur Aufklärung des Chemismus derselben oder zwecks Ausarbeitung bestimmter Darstellungsverfahren, insbesondere von technischer Bedeutung) usw. I. Prinzipien der organischen Synthese. a) Die Kondensation als synthetisches Hauptprinzip. Bedeutung: Darstellung von Verbindungen mit neuen C-Bindungen; daher Gewinnung neuer Stammkörper. In den meisten Fällen ist die Anwendung von Kondensationsmitteln erforderlich. Auf die zahlreichen Kondensationsvorgänge und -methoden kann hier nicht näher eingegangen werden. Einen guten Überblick bietet C. Weygand: Organisch-chemische Experimentierkunst. Leipzig: J. A. Barth 1938. Bernhauer, Einführung. 5. Aufl. 2. Die organisch-chemischen Reaktionen (Bedeutung und Ziel derselben). b) Die Darstellung von Derivaten.

Informationen

Lieferzeit:2-4 Werktage
Marke:Springer