Preisvergleich / Suche / Wohnen / Büro / Künstliche Grotten des 18. und 19. Jahrhunderts in den preussischen Königsschlössern, Sachbücher von Stiftung Preussisch...
Thumbnail - Künstliche Grotten des 18. und 19. Jahrhunderts in den preussischen Königsschlössern, Sachbücher von Stiftung Preussisch...

Künstliche Grotten des 18. und 19. Jahrhunderts in den preussischen Königsschlössern, Sachbücher von Stiftung Preussisch...

Der Grottensaal im Potsdamer Neuen Palais und die Neptungrotte im Park Sanssouci gehören zu den bekanntesten Beispielen einer... Mehr erfahren

Sammle bis zu 12 Punkte mit diesem Produkt

Finde die besten Angebote

Bester Preis12 Punkte
Logo - Galaxus

Galaxus

Versandkostenfrei

Lieferzeit: 1-3 Werktage

25,00 €

Versandkostenfrei | Lieferzeit: 1-3 Werktage
Icon Preiswecker.

Mit dem Preiswecker immer das beste Angebot

Beobachte Preise und erhalte E-Mails, wenn sich etwas ändert.

Produktdetails

Der Grottensaal im Potsdamer Neuen Palais und die Neptungrotte im Park Sanssouci gehören zu den bekanntesten Beispielen einer eher seltenen und ungewöhnlichen künstlerischen Technik des 18. Jahrhunderts, bei der die Wand- und Deckenverzierungen aus Glas, Muscheln, Mineralien und vielen anderen kostbaren Materialien bestehen. Wir können solche grottierten Wandoberflächen im Bestand der preußischen Schlösser und Gärten auch im unteren Turmkabinett und im Muschelsaal des Rheinsberger Schlosses sowie in der Egeria-Grotte des Rheinsberger Parks, in den Scherbenkabinetten des Neuen Palais, an den Terrassenmauern vor der Bildergalerie oder in den Grotten des Neuen und des Nordischen Gartens bewundern. Welch erstaunliche Formen- und Materialvielfalt in dieser Dekorationsform möglich ist, wurde auf einer internen Fachtagung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten deutlich. Die dort vorgestel.

Informationen

Lieferzeit:1-3 Werktage
Marke:Lukas