

Erkennen von Ärger und Ekel bei PatientInnen mit Morbus Parkinson, Sachbücher
Obwohl die Basalganglien eine wichtige Rolle für die Erkennung der Emotionen aus Gesichtsausdrücken aufweisen, ist bis heute ... Mehr erfahren
Finde die besten Angebote
Bester Preis21 Punkte

Galaxus
Versandkostenfrei
Lieferzeit: 2-4 Werktage
Versandkostenfrei | Lieferzeit: 2-4 Werktage
Ähnliche Produkte
Produktdetails
Obwohl die Basalganglien eine wichtige Rolle für die Erkennung der Emotionen aus Gesichtsausdrücken aufweisen, ist bis heute nicht geklärt, inwieweit PatientInnen mit Morbus Parkinson beeinträchtigt sind. 15 PatientInnen mit M. Parkinson wurden mit 15 Kontrollpersonen hinsichtlich der Erkennungsleistung von Ärger- und Ekelmimik miteinander verglichen (fMRT, behaviorale Messungen, Persönlichkeitseigenschaften). Die Kontrollpersonen zeigten, verglichen mit PatientInnen, eine stärkere Aktivierung bei Ekel-Gesichtern (relativ zu neutralen Gesichtern) im rechten Putamen. Die PatientInnen gaben für die in Gesichtsausdrücken dargestellten Zielemotionen Ärger und Ekel signifikant geringere Intensitäten an als die Kontrollpersonen. Die Akkuratheit der Emotionserkennung der PatientInnen war bei den Gesichtsausdrücken Ärger und Ekel wie auch bei neutralen Gesichtern schlechter als jene der Kontroll.
Informationen
Lieferzeit:2-4 Werktage
Marke:AV