Preisvergleich / Wohnen / Büro / Textem, Belletristik, Geschichte des Prinzen Biribinker (Deutsch, Christoph Martin, Deye Wieland, 2011)

Textem, Belletristik, Geschichte des Prinzen Biribinker (Deutsch, Christoph Martin, Deye Wieland, 2011)

18,00 €

Variante

Textem, Belletristik, Geschichte des Prinzen Biribinker (Deutsch, Christoph Martin, Deye Wieland, 2011)

Der hochwohlgeborene Biribinker ist ein merkwü rdiges Kind: Von Bienen aufgezogen, pinkelt er reinsten Nektar, und wenn er sein groß es Geschä ft erledigt, wird in der kö niglichen Gesellschaft Konfekt gereicht. Alles kö nnte honigsü ß weitergehen, hä tte nicht der alte Zauberer Padmanaba seine Finger im Spiel. Und so lä uft einiges schief, als sich der junge, edle, wenn auch nicht ü bertrieben tugendhafte Prinz auf die Suche nach einem Milchmä dchen macht. Nach diversen Techtelmechteln mit grö ß tenteils reizenden Elementargeisterdamen (eine sieht sich gar - wenig standesgemä ß - in einen Nachttopf verwandelt, den der Prinz freudig in Gebrauch nimmt) und Gesprä chen mit einem philosophischen Kü rbis kommt es endlich zum Showdown im Inneren eines Walfischs. Christoph Martin Wielands Feenmä rchen - erstmals 1764, eingelassen in den Roman 'Die Aben theuer des Don Sylvio von Rosalva' erschienen - ist ein an Albernheit unü bertroffenes Meister werk der komischen Literatur, dessen galante Abstrusitä ten jedem zaubernden Helden vermeintlich fantastischer Literatur die Schamesrö te ins Gesicht treiben mü ssten. Ausgestattet mit einem Nachwort des Komik-Experten Michael Glasmeier und illustriert mit Monotypien von Carola Deye, ist Wielands versponnenes Kunstmä rchen ein mehr als wü rdiger zweiter Band der 'Gespenster- Bibliothek' und geeignet, an jedem Kaffeetisch des Landes gelesen zu werden. Honigkonfekt nicht vergessen! Christoph Martin Wieland (1733-1813) war Schriftsteller, Ü bersetzer und - wie man heute sagt - Publizist in aufgeklä rten Zeiten. Er hat der Nachwelt einen Riesenstapel Romane, Lehrgedichte, Satiren, Mä rchen, Lobgesä nge und philosophische Dialoge hinterlassen, mit denen diese nicht viel anzufangen weiß . Umso schlimmer fü r sie. Michael Glasmeier, geboren 1951 in Bochum, ist Professor fü r Kunstwissenschaft an der Hochschule fü r Kü nste Bremen, Essayist, Publizist und Ausstellungskurator. Zahlreiche Verö ffentlichungen zur Kunstgeschichte und zur Theorie und Praxis zeitgenö ssischer Kunst.

Deine Shops für beste Deals

Logo - Galaxus

Galaxus

9 Punkte
% Best Deal

18,00 €

zum Shop
Versandkostenfrei | Lieferzeit: 3-5 Werktage

Produktinfos

Informationen

Lieferzeit:3-5 Werktage
Hersteller:Textem