![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/6/5/0/1/9/6/0/9/2/7/9/0/6/0/7/8/3/0/1/d9662917-a24c-40e6-a45d-e4d29d2ef3ab.jpg)
![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/6/5/0/1/9/6/0/9/2/7/9/0/6/0/7/8/3/0/1/d9662917-a24c-40e6-a45d-e4d29d2ef3ab.jpg)
Droste, Sachbücher, Reich und Stände (Deutsch, Elke Seefried, 2006)
69,80 €
Ö sterreich diente zwischen 1933 und 1938 als Refugium fü r deutsche Emigranten, die vor dem Nationalsozialismus flohen. Vorliegende Studie untersucht auf breiter Quellengrundlage erstmals Ö sterreichs Bedeutung als Exilland und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Emigrationsforschung. Darü ber hinaus versteht sich diese Arbeit auch als ideengeschichtliche Analyse: Sie erforscht in gruppenbiographischen Lä ngsschnittanalysen, wie politische Deutungsmuster von der Weimarer Republik ü ber Flucht und Exil bis zur Remigration in die Bundesrepublik fortlebten oder unter dem Eindruck der ä uß eren Brü che einem Transformationsprozess unterlagen. So werden langfristige ideelle Traditionslinien zwischen Weimarer Republik, Exil und Nachkriegszeit herausgearbeitet. Im Mittelpunkt stehen die Vertreter der katholischen und konservativen Emigration, die im katholischen "Stä ndestaat" eine kongeniale Operationsbasis vorfanden. Zwei Leitideen, die sich eng mit dem Exilland Ö sterreich verbanden, rü cken ins Zentrum der Betrachtung: zum einen Visionen eines mitteleuropä ischen "Reiches", zum anderen Vorstellungen von einer "stä ndischen Ordnung" als Ergä nzung oder Alternative zum Parlamentarismus. Weil sich diese Ideen mit ö sterreichischen konservativen Denkmustern vermengten, gelang es mehreren politischen Emigranten, in der publizistischen Landschaft des "Stä ndestaates" eine bedeutsame Rolle zu spielen.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details