Preisvergleich / Wohnen / Büro / Nimbus, Sachbücher, Ich schreibe aus Paris (Deutsch, Helen Hessel, 2014)

Nimbus, Sachbücher, Ich schreibe aus Paris (Deutsch, Helen Hessel, 2014)

14,04 €

Man kennt sie aus dem Film von Truffaut als die Frau, die Jules und Jim liebte. Aber Helen Hessel, geb. Grund, war nicht nur eine Gestalt in den Phantasien der anderen, sie war eine Autorin eigenen Rechts. Geboren und aufgewachsen in Berlin, wollte sie zunä chst Malerin werden und wurde Schü lerin bei Kä the Kollwitz. 1912 ging sie nach Paris, lernte dort Franz Hessel kennen, den sie 1914 heiratete. Zum Schreiben fand sie erst ab Anfang der 1920er Jahre und publizierte Aphorismen, Paris-Feuilletons und Mode-Artikel. Zwischen 1921 und 1938 hat sie zahlreiche Artikel in deutschen Zeitungen und Zeitschriften publiziert, die ein lebendiges Bild vom Pariser Leben, vor allem aus der Welt der Mode vermitteln. Helen Hessel hatte ihre eigene Auffassung vom 'Wesen der Mode' (das sie 1934 in einem ausfü hrlichen Vortrag beschrieb) sie besaß ein feines Gespü r fü r den Zusammenhang von Zeitströ mungen und Kleidungsstilen, in denen sie wie in Physiognomien zu lesen vermochte. In zahlreichen Facetten thematisiert sie das Verhä ltnis der Mode zu den Wandlungen weiblicher Selbstdefinition - samt den Unterschieden, die sich dabei zwischen Frankreich und Deutschland zeigten. Ihre Tä tigkeit als Korrespondentin der 'Frankfurter Zeitung' (meist unter ihrem Mä dchennamen Helen Grund) wurde bald auch von dem Bruch des Jahres 1933 geprä gt zunä chst konnte sie noch weiter publizieren nach 1937 schwand diese Mö glichkeit trotz der Scheidung von ihrem jü dischen Ehemann zusehends ihre letzten Texte erschienen 1938 in der einstigen Ullstein-Zeitschrift 'Die Dame'. Der vorliegende Band versammelt erstmals Helen Hessels wichtigste Artikel und gibt eine Auswahl der Zeichnungen und Fotografien bedeutender Kü nstler wieder, die ihre Texte begleiteten, unter ihnen Yva, Marianne Breslauer, Man Ray und Marietta Riederer. Der Band ermö glicht damit eine kleine Zeitreise. Helen Hessel (1886-1982) entstammte einer Berliner Bankiersfamilie und begann als Malerin. Obwohl sie 1912 in der Berliner Secession vertreten war, gab sie diese Laufbahn auf. Das Jahr 1912 bedeutete auch insofern einen Wendepunkt ihres Lebens, als sie in Paris den Schriftsteller Franz Hessel kennenlernte, den sie 1913 heiratete. Ihr erster Sohn Ulrich kam Ende Juli 1914 auf die Welt, den sie wä hrend der Kriegsjahre allein erziehen muß te. Ab 1919 bei Mü nchen lebend, kam es dort zur 'amour fou' mit Henri-Pierre Roché, dem engsten Freund ihres Mannes. 1925 ging sie als Mode-Korrespondentin der 'Frankfurter Zeitung' nach Paris, wä hrend Franz Hessel in Berlin blieb erst im November 1938 konnte sie ihn zur Emigration ü berreden und ihn nach Paris holen. Wä hrend des Krieges untertü tzte sie ihren zweiten Sohn Stéphane in der Aktivitä t fü r die Résistance. Nach 1945 lebte sie in den USA, ü bersetzte aus dem Englischen ins Deut sche (z. B. Nabokovs 'Lolita'). 1950 nach Paris zurü ckgekehrt, verstarb sie dort 1982 mit 96 Jahren. Die Herausgeberin Mila Ganeva ist Professorin fü r deutsche Literatur und Film an der Miami University, Ohio. Verö ffentlichungen zur Mode im Film, Modejournalismus und-fotografie, Filmgeschichte. Manfred Flü gge hat zahlreiche biographische Bü cher publiziert, u.a. zu Franz und Helen Hessel, Heinrich Mann und zur deutschen Emigration in Frankreich.

Deine Shops für beste Deals

Logo - Galaxus

Galaxus

7 Punkte
% Best Deal

14,04 €

zum Shop
Versandkostenfrei | Lieferzeit: 3-5 Werktage

Ähnliche Produkte

Produktinfos

Informationen

Lieferzeit:3-5 Werktage
Hersteller:Nimbus