![](https://static01.galaxus.com/productimages/5/3/0/5/6/8/0/0/0/3/1/3/5/9/1/8/1/1/5/6296de84-f7c2-4990-b143-b5b86ded84a0_cropped.jpg_sea.jpeg)
![](https://static01.galaxus.com/productimages/5/5/6/6/1/9/8/5/5/8/3/1/5/8/3/1/3/3/9/0bfc2386-6443-4173-b806-a8bea8ab5cd8.jpg_sea.jpeg)
![](https://static01.galaxus.com/productimages/5/3/0/5/6/8/0/0/0/3/1/3/5/9/1/8/1/1/5/6296de84-f7c2-4990-b143-b5b86ded84a0_cropped.jpg_sea.jpeg)
![](https://static01.galaxus.com/productimages/5/5/6/6/1/9/8/5/5/8/3/1/5/8/3/1/3/3/9/0bfc2386-6443-4173-b806-a8bea8ab5cd8.jpg_sea.jpeg)
Boorberg, Fachbücher, Vernehmungs- und Aussagepsychologie für Polizeistudium und -praxis (Deutsch, Lena Posch, 2023)
36,80 €
Forschung fü,r die Praxis Das Werk stellt die fü,r Vernehmungen von Opfern, Zeuginnen und Zeugen sowie Beschuldigten relevanten psychologischen Forschungsbefunde dar. Vernehmungsbeamtinnen und -beamte treffen in ihrer Vernehmungspraxis auf unterschiedlichste Aussagepersonen, z.B. Opferzeuginnen und -zeugen, Kinder, Jugendliche und Personen mit intellektuellen oder psychischen Beeinträ,chtigungen. Jeder Mensch hat sehr verschiedene personale, motivationale und soziale Voraussetzungen, auf die in jedem Fall individuell reagiert werden muss. Mit Vernehmungstechniken und Fallbeispielen Die Autorin zeigt die nach aktuellem Forschungsstand geeigneten und weniger geeigneten Vernehmungstechniken auf und grenzt sie voneinander ab. Fall- und Transkriptbeispiele veranschaulichen die Praxis. Zudem werden am Ende der Kapitel die daraus folgenden Implikationen fü,r die Vernehmung behandelt. Mit Erlä,uterungen der allgemeinen Grundsä,tze Erlä,utert werden Grundsä,tze, die generell zur Anwendung kommen sollten &ndash, wie ein ergebnisoffenes Vorgehen, eine unvoreingenommene Haltung und ein respektvoller, nicht vorverurteilender Umgang mit allen Aussagepersonen. Aufgrund der besonderen Vulnerabilitä,t bestimmter Personengruppen sind darü,ber hinaus mö,glicherweise Besonderheiten zu beachten und in der Vernehmung besonders zu berü,cksichtigen. Auch darauf wird in prä,gnanter und verstä,ndlicher Form eingegangen. Aus dem Inhalt: - Sozial- und kommunikationspsychologische Aspekte der Vernehmung - Aufbau der Vernehmung und Fragetechniken - Vernehmung von Opferzeuginnen und Opferzeugen - Vernehmung von Kindern - Psychologische Aspekte der Beschuldigtenvernehmung - Gibt es nonverbale Lü,genmerkmale? - Vernehmungs- und aussagepsychologisch relevante Aspekte bei Personen mit psychischen Stö,rungen und kognitiven Beeinträ,chtigungen Das Buch ist ein wichtiger Baustein fü,r die Professionalisierung polizeilicher Vernehmungen. Innovatives Nachschlagewerk fü,r ... ... Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte in Studium und Ausbildung sowie fü,r die Polizeipraxis.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details