Waxmann, Fachbücher, Dealing with Diversity (Deutsch, Daniel Lechner Fischer, Christian Fischer Fischer, 2019)
34,90 €
Bertels, DanielLehrer für Sonderpädagogik und Mediator, abgeordnete Lehrkraft am Institut für Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität. In einem eigenen Forschungsprojekt "multi" beschäftigt er sich mit der Perspektive von Studierenden des Lehramts (und der Perspektive von Lehramtsanwärtern) auf multiprofessionelle Kooperation für inklusive Kontexte. Dexel, TimoDexel, Timo, M. Ed., Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik, Studium des Lehramts an Grundschulen mit den Fächern Mathematik, Deutsch und ev. Religionslehre. Derzeit wissenschaft licher Mitarbeiter in der AG Käpnick. Promotionsvorhaben: Diversität im Mathematikunterricht der Grundschule. Arbeitsschwerpunkte: Inklusive Mathematikdidaktik, inklusionsorientierte Lehrer*innenbildung. Feldmann, JuliaWissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Teilprojekt "Heterogenität als durchgängiges Thema im Curriculum" der Qualitätsoffensive Lehrerbildung. Neuber, NilsNils Neuber: Professor für Bildung und Unterricht an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Projekt KubiTanz: Kulturelle Bildungsforschung im Tanz, Teilprojekt Analysemodell und Kreativitätstest. Rott, DavidDavid Rott, Jahrgang 1984, Studium an der WWU Münster, erstes Staatsexamen 2010. Seit August 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung am Institut für Erziehungswissenschaft der WWU, zuvor wissenschaftlicher Mitarbeiter am Internationalen Centrum für Begabungsforschung, am Landeskompetenzzentrum Individuelle Förderung NRW und dem Institut für Erziehungswissenschaft. Forschungsschwerpunkte: Individuelle Förderung, Forschendes Lernen, Lehrerbildung. Souvignier, ElmarElmar Souvignier, geboren 1965, studierte Psychologie in Frankfurt (Diplom 1995). Nach Abschluss des Studiums arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Lernbehindertenpädagogik der Universität zu Köln und am Institut für Pädagogische Psychologie der Universität Frankfurt. Arbeitsschwerpunkte: Kognitive Förderung, Lehr-Lern-Forschung Sturm, TanjaDr. Tanja Sturm: Professorin für Inklusive Didaktik und Heterogenität an der Fachhochschule Nordwestschweiz, Basel, Schweiz. Arbeitsschwerpunkte: Inklusion/Exklusion in Schule und Unterricht, Differenzkonstruktionen in unterrichtlichen Praktiken, Dokumentarische Methode (Gruppendiskussion, Videografie) und praxeologische Wissenssoziologie. Terhart, EwaldProf. Dr. Ewald Terhart, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Deutschland), Institut für Erziehungswissenschaft, Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Unterricht und Allgemeine Didaktik, Unterrichtsforschung, Lehrerberuf und Lehrerbildung, Pädagogische Professionalität und Berufsbiographie. Rott, DavidDavid Rott, Jahrgang 1984, Studium an der WWU Münster, erstes Staatsexamen 2010. Seit August 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung am Institut für Erziehungswissenschaft der WWU, zuvor wissenschaftlicher Mitarbeiter am Internationalen Centrum für Begabungsforschung, am Landeskompetenzzentrum Individuelle Förderung NRW und dem Institut für Erziehungswissenschaft. Forschungsschwerpunkte: Individuelle Förderung, Forschendes Lernen, Lehrerbildung. Souvignier, ElmarElmar Souvignier, geboren 1965, studierte Psychologie in Frankfurt (Diplom 1995). Nach Abschluss des Studiums arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Lernbehindertenpädagogik der Universität zu Köln und am Institut für Pädagogische Psychologie der Universität Frankfurt. Arbeitsschwerpunkte: Kognitive Förderung, Lehr-Lern-Forschung.
Deine Shops für beste Deals
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details