



Tamiya Dt. Tiger I Early
42,95 €
Ende 1942 erschien an der Nordafrika-Front erstmals ein deutscher schwerer Panzer mit extra dicker Panzerung und einer leistungsstarken Hauptkanone. Der neue Panzer, den sich die deutschen Soldaten, die hart umkämpfte Schlachten gegen die Alliierten führten, lange gewünscht hatten, wurde als Tiger I Ausf. E bekannt. Die Entwicklung des Tiger I begann Ende Mai 1941. Die Waffenabteilung der deutschen Armee beauftragte die Firma Henschel, einen Prototypen zu entwickeln, um mit Porsche zu konkurrieren. Die ersten Prototypen wurden im April 1942 getestet. Die Ergebnisse dieser und nachfolgender Tests zeigten die Überlegenheit des Henschel-Fahrzeugs gegenüber dem von Porsche, und somit wurden Produktionsaufträge erteilt. Der Henschel-Prototyp hatte eine dicke Panzerung von 100 mm an der Front und 80 mm an beiden Seiten, und die Hauptkanone war die damals leistungsstärkste, die 8,8 cm KwK 36 L/56. Der Antrieb war der Maybach HL 210 P45, der 650 PS leistete. Die Serienproduktion begann im August 1942 mit nur geringen Änderungen gegenüber dem Prototyp. Ab November 1942 wurden Luftvorreiniger an der hinteren Panzerplatte hinzugefügt. Der Mantel wurde teilweise verstärkt und ab Dezember wurden „S“-Minenauswerfer an fünf Montagepunkten rund um das Oberteil des Panzers angebracht. Zudem wurde ab Januar 1943 ein Ladesichtgerät installiert. Der Tiger I, der von November 1942 bis Juli 1943 produziert wurde, wies diese Modifikationen auf und wird als frühe Produktion bezeichnet. Etwa 200 Einheiten dieser frühen Produktionsversionen wurden hergestellt.
Deine Shops für beste Deals

Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details