Preisvergleich / Suche / Wohnen / Büro / Polynomielles Chaos in der Optionsbewertung, Fachbücher von Andreas Brunner
Thumbnail - Polynomielles Chaos in der Optionsbewertung, Fachbücher von Andreas Brunner

Polynomielles Chaos in der Optionsbewertung, Fachbücher von Andreas Brunner

Der Grundstein für die Optionsbewertung wurde 1973 zeitgleich von F. Black und M. Scholes als auch von R. C. Merton gelegt. D... Mehr erfahren

Sammle bis zu 16 Punkte mit diesem Produkt

Finde die besten Angebote

Bester Preis16 Punkte
Logo - Galaxus

Galaxus

Versandkostenfrei

Lieferzeit: 2-4 Werktage

32,95 €

Versandkostenfrei | Lieferzeit: 2-4 Werktage
Icon Preiswecker.

Mit dem Preiswecker immer das beste Angebot

Beobachte Preise und erhalte E-Mails, wenn sich etwas ändert.

Produktdetails

Der Grundstein für die Optionsbewertung wurde 1973 zeitgleich von F. Black und M. Scholes als auch von R. C. Merton gelegt. Die parabolische partielle Differentialgleichung, die sie herleiteten, kann zur Berechnung von europäischen Optionen angewendet werden. Aber auch komplexere Optionstypen, wie asiatische Optionen, können mittels partieller Differentialgleichungen gelöst werden. Bekanntermaßen ist eine exakte Ermittlung des Optionswertes aber nicht möglich. Die Gründe hierfür liegen darin, dass die Eingabeparameter Volatilität und sicherer Zinssatz geschätzt werden müssen. In die Black-Scholes Gleichung gehen beide Werte als Konstanten ein. Da man diese beiden Werte zum Ausgabezeitpunkt nicht sicher kennt, kann man sie aus mathematischer Sicht als Zufallsvariablen auffassen. Die Statistik stellt mehrere Methoden zur Verfügung, mit denen man den Zufall in komplexere mathematische Model.

Informationen

Lieferzeit:2-4 Werktage
Marke:AV