Velbrück, Fachbücher, Vom Anspruch auf Ungleichheit (Deutsch, Julia Rosenstock, 2015)
39,90 €
In dieser rechtsphilosophischen Arbeit im Grenzbereich zur Soziologie und zur Po-litikwissenschaft setzt sich die Autorin mit der derzeitigen Renaissance ¿rechten Denkens¿ und dessen gleichheitskritischer Rechts- und Gerechtigkeitsauffassung in den politischen und rechtlichen Diskursen der Bundesrepublik auseinander. Sie entwickelt dabei eine anerkennungstheoretisch fundierte Theorie ü ber die Attrakti-vitä tsgrü nde dieses Denkens, welche dessen Erfolg als Resultat der Herausforde-rungen, Schwierigkeiten und Zumutungen moderner Anerkennungsstrukturen cha-rakterisiert.Nach einem einleitenden historischen Ü berblick gleichheitskritischen Denkens arbeitet sie zunä chst die Eigenart seiner zeitgenö ssischen Variante heraus. Dies ist der Ausgangspunkt zum einen fü r eine Diskursanalyse radikal rechten Denkens zum anderen fü r eine Untersu-chung konservativen Staatsrechtsdenkens - aus einer nicht-normativen Perspektive an den Beispielen grundrechtsdogmatischer Positionen zur Rechtfertigung der »Rettungsfolter« und des Abschusses von Renegade-Flugzeugen.Die Arbeit zeigt, warum und inwiefern sich gleichheitskritisches Denken - auch intellektuell - keineswegs erledigt hat. Seine Attraktivitä t beruht auf den Schwä chen der Anerkennungs-struktur einer bü rgerlich-liberalen Gesellschaftsordnung, der es das Gegenmodell einer gleichheitskritischen Anerkennungsstruktur entgegensetzt.Somit greift die Arbeit sozialwissenschaftliche Diskurse darü ber auf, warum Menschen den-ken, wie sie denken, und verknü pft sie mit jenen ü ber die Bedingungen der intersubjektiven Selbstbildung in der Moderne - mit dem Ziel, auf diese Weise nicht nur die grundrechts-dogmatischen Debatten ü ber die »Rettungsfolter« und das Luftsicherheitsgesetz mit ihrem rechtstheoretisch und politisch relevanten Ruf nach der Abwä gbarkeit der Menschenwü rde einem nicht juristisch versierten Publikum zugä nglich zu machen, sondern vor allem die Grundzü ge einer Anerkennungsstruktur im »Zeitalter der Gleichheit« herauszuarbeiten, welche gerade nicht am Ideal allgemeiner Menschengleichheit anknü pft.
Deine Shops für beste Deals
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details