Galerie der abseitigen Künste, Fachbücher, Ästhetik der Unterwerfung. Das Beispiel Documenta (Deutsch, 2013)
20,53 €
Noch immer gilt die Documenta, deren 13. Auflage im Sommer 2012 in Kassel stattfand, als das weltweit fü hrende Ausstellungs-Ereignis fü r Moderne Kunst. Gleichzeitig hä lt das Documenta-Management den Anspruch aufrecht, einen reprä sentativen Ü berblick ü ber das globale Kunstschaffen zu bieten und ausschließ lich Kunst 'allerhö chsten Ranges' zu prä sentieren. Tatsä chlich hat die Documenta in ihrer 60-jä hrigen Geschichte eine prä gende Rolle bei der Durchsetzung eines weltabgewandten Modernismus und der Durchsetzung einer Event-Kultur gespielt. Eine Manipulations- und Formierungstendenz war seit ihren Anfä ngen ein prä gendes Merkmal. Die Beiträ ge des Bandes gehö ren zu den wenigen, die sich kritisch mit der Documenta auseinandersetzen. Fü r die Autoren ist die Documenta 13 Anlass, nach dem spezifi schen Charakter zeitgenö ssischer Kunst und den Bedingungen der Kunstproduktion im Zeichen einer manifesten sozio-kulturellen Krisensituation zu fragen. Angesichts seines hegemonialen Charakters wird nach der ideologischen Rolle gefragt, die der ä sthetische Modernismus spielt. Es geht um das aktuelle Verhä ltnis von Kunst und Gesellschaft und um die Frage, welche theoretischen Kriterien fü r die Bewertung von Kunst zur Verfü gung stehen. Die Beiträ ge des Bandes argumentieren vehement gegen die Trivialisierung von Kunst und ihre Vereinnahmung fü r irrationalistische Weltanschauungsbedü rfnisse, die prä gende Merkmale der Documenta-Inszenierung 2012 gewesen sind.
Deine Shops für beste Deals
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details