Finde nicht nur die richtige Ausstattung für deine tierischen Mitbewohner, sondern führe auch gleich einen Punktevergleich durch. Entdecke exklusive Angebote für Tierbedarf, spare mit attraktiven Preisen und sichere dir Punkte für künftige Einkäufe!
Schnellüberblick: Die wichtigsten Punkte
- Individuelle Bedürfnisse für Haustiere berücksichtigen: Die richtige Ausstattung, Ernährung und das Zubehör sind je nach Tierart entscheidend. Für Hunde sind ausgewogenes Futter und Trainingstools wichtig, während Katzen wählerisch sein können und Kleintiere spezifische Gehege und Futter benötigen.
- Spiel und Sicherheit für ein erfülltes Leben: Katzen profitieren von Kratzbäumen, gesicherten Balkonen und Intelligenzspielzeugen, während Hunde mit verschiedenen Leinen, Spielzeug und Sicherheitsmaßnahmen wie Transportboxen versorgt werden sollten. Für Pferde ist hochwertiges Equipment wie Sättel und wärmende Decken essentiell.
- Optimale Lebensräume schaffen: Vom Aquarium mit Filter und Beleuchtung bis zur artgerechten Voliere für Vögel -- die Ausstattung sollte die natürlichen Bedürfnisse der Tiere widerspiegeln, sei es durch Klimaregulierung im Terrarium oder Freiflugmöglichkeiten für Vögel.
Ein Haustier macht viel Freude. Mit dem passenden Tierbedarf richtest du deinem tierischen Freund ein artgerechtes Zuhause ein, machst ihn glücklich und versorgst ihn mit allem, was er braucht -- damit ihr eine tolle Zeit zusammen habt.
Je nach Haustier fällt die benötigte Ausstattung aber sehr unterschiedlich aus. Wir zeigen dir, was du alles brauchst und worauf du beim Kauf achten solltest.
So hast du einen guten Überblick, kannst dir die verschiedenen Angebote anschauen und die Preise vergleichen.
Das perfekte Futter für dein Haustier finden
Für die Hundegesundheit ist eine ausgewogene Ernährung sehr wichtig. Dabei kannst du grundsätzlich zwischen Trocken- und Nassfutter wählen. Je nach Alter und Größe deines Vierbeiners findest du im Tierbedarf Futter, das speziell auf seine Bedürfnisse abgestimmt ist. Auch für besondere Konzepte wie das Barfen kannst du dich mit Zutaten eindecken. Außerdem solltest du ein paar Leckerlis besorgen, um deinen Hund zu belohnen und beim Training zu motivieren.
Anders als Hunde sind Katzen oft ziemlich wählerisch, wenn es ums Futter geht. Allergien und Unverträglichkeiten können ebenfalls eine Rolle spielen. Im Tierbedarf steht eine große Auswahl an Nass- und Trockenfutter sowie Snacks für deinen Stubentiger bereit.
Kleintiere wie Hamster, Meerschweinchen und Kaninchen versorgst du am besten mit Heu, Stroh und speziellem Futter für Nager. Zwischendurch darf es gerne auch frisches Gemüse sein.
Für Vögel und Fische gibt es ebenfalls Tierfutter von verschiedenen Marken. Möchtest du den heimischen Wildvögeln etwas Gutes tun, kannst du ein Vogelhäuschen mit Meisenknödeln oder losem Samenfutter bestücken.
So wählst du das beste Zubehör für dein Haustier aus
Fasziniert dich die Unterwasserwelt, kannst du den schillernden Wasserbewohnern ein hübsches Aquarium einrichten. Wichtig für eine gute Wasserqualität ist eine Pumpe, die das Wasser umwälzt und mit Sauerstoff anreichert.
Ein Filter fängt die Schmutzpartikel ein, Wasserpflanzen bieten den Fischen Unterschlupf und sorgen für eine tolle Optik. Die richtige Beleuchtung fördert das Pflanzenwachstum und ermöglicht dir, die Fische zu beobachten. Bist du öfter unterwegs, übernimmt ein praktischer Futterautomat die Fütterung für dich.
Nagetiere wie Mäuse, Hamster, Meerschweinchen oder Kaninchen brauchen einen sicheren Käfig aus Holz, Kaninchendraht oder mit Gitterstäben. Eine staubarme, saugfähige Einstreu aus Sägespänen oder Streu macht es den Tieren gemütlich, in einer speziellen Kleintiertränke steht immer sauberes Trinkwasser zur Verfügung.
Einen Käfig aus Nylon kannst du in der Wohnung als Freilauffläche nutzen -- so können deine Nager sich bewegen, ohne sich unter Schränke zu verirren oder Kabeln anzuknabbern. Kaninchen und Meerschweinchen kannst du auch draußen halten, wenn die Tiere frühzeitig daran gewöhnt sind.
In einem großen Laufrad können Hamster ihrem Bewegungsdrang nachgehen. Eine ausbruchsichere Box hilft dir, dein Tier sicher zum Tierarzt zu bringen, falls es mal krank ist.
Begeisterst du dich für Exoten wie Leguane, Echsen oder Spinnen, solltest du im Terrarium die Bedingungen der Umgebung nachstellen, in der dein Tier ursprünglich heimisch ist.
Eine Heizung und ein Luftbefeuchter stellen das richtige Klima her, eine Belüftung gewährleistet, dass das Tier im geschlossenen Glaskasten genug Luft bekommt. Zusätzlich zur Beleuchtung brauchen manche Tiere auch eine Wärmelampe. Mit Steinen, Pflanzen oder Ästen kreierst du eine naturnahe Kulisse.
Vögel brauchen viel Platz, damit sie ihre Flügel ausbreiten können. In der Wohnung kannst du deine Vögel regelmäßig frei fliegen lassen. Im Außenbereich bietet eine Voliere deinen gefiederten Freunden ein sicheres Zuhause.
Wie groß eine Voliere sein sollte, hängt von der Art und der Anzahl der Vögel ab. Hast du zum Beispiel zwei Wellensittiche, sollte ihre Voliere mindestens 1,2 m breit und 1 m hoch sein.
Spielzeug und Beschäftigung für dein Haustier
Mit Tieren wie Katzen, Hunden und Pferden kannst du besonders gut interagieren. Dein Stubentiger braucht Kratzmöbel, um seine Krallen zu schärfen und sein Revier zu markieren. Optimal ist, wenn du mehrere Kratzmöglichkeiten in der Wohnung verteilst -- so fühlt sich deine Katze sicher und ist beschäftigt.
Kissen, Körbe oder kuschelige Höhlen bieten Rückzugsorte und Schlafplätze. Spielsachen wie Intelligenzspielzeuge, Bälle oder Angeln verhindern, dass sich deine Samtpfote langweilt. Außerdem kannst du so prima mit ihr spielen.
Bei der Reinigung des Katzenklos kannst du die verklumpte Katzenstreu mit einer Streuschaufel ganz einfach herausnehmen. Einen Balkon solltest du unbedingt mit einem Katzennetz sichern -- damit deiner Katze nichts passiert, wenn sie mal einem Vogel hinterherspringt.
Deinen Hund führst du an einer Leine zum Gassigehen aus. In der Stadt sind kurze, bis 2 m lange Leinen optimal -- so hast du den Vierbeiner jederzeit gut unter Kontrolle. Übt ihr Kommandos oder soll es mehr Auslauf sein, bietet sich eine Schlepp- oder Rollleine an.
Dann solltest du aber anstelle eines Halsbands ein Brustgeschirr anlegen, damit ruckartige Bewegungen den Hund nicht verletzen. Nach dem Spaziergang kann sich deine Fellnase auf seinem Schlafplatz ausruhen.
Damit dein Hund ausgelastet ist, braucht er neben den Spaziergängen aber auch Beschäftigung. Dafür ist Hundespielzeug bestens geeignet. Im Auto ist dein Hund in einer Transportbox gut aufgehoben. Die Alternative dazu ist ein Hundegitter oder ein Autogurt, mit dem du den Hund anschnallst.
Spezielle Bürsten wiederum nutzt du für die Fellpflege.
Für Ausritte mit deinem Pferd brauchst du die richtige Ausrüstung. Sie besteht aus einer Reithose, einem Reithelm und Reitstiefeln.
Eine Reitweste hält deinen Oberkörper warm, Handschuhe sorgen dafür, dass du die Zügel sicher in der Hand hast. Einen Halfter brauchst du, um dein Pferd aus der Box oder von der Koppel zu holen. Wichtig beim Sattel ist eine gute Passform -- sie schont den Rücken des Tieres.
Nach dem Ausritt oder Training freut sich dein Pferd über eine Decke. Vor allem im Winter verhindert sie, dass sich das verschwitzte Tier erkältet.
Entdecke tolle Angebote, vergleiche bequem die Preise und belohne dich mit vielen Punkten für Extrarabatte und Prämien -- ganz einfach durch den Download der DeutschlandCard-App oder eine Registrierung auf der Webseite!