Outdoor Spielzeug

Filtern
Beliebteste zuerst

Leider haben wir für deine Eingabe keine Produkte gefunden.

Prüfe deine Schreibweise oder suche nach einem anderen Begriff.

So ist abwechslungsreiche Action garantiert! Informiere dich über cooles Outdoor Spielzeug, vergleiche bequem die Preise und finde heraus, wo du die meisten Punkte bekommst. Sichere dir Top-Deals, schöpfe das volle Sparpotenzial aus und kassiere satte Punkte -- für noch mehr Spaß beim Toben draußen und beim Shoppen.

Schnellüberblick: Die wichtigsten Punkte

  • Motorische Entwicklung und Abwechslung fördern: Outdoor-Spielzeug wie Klettergerüste, Trampoline oder Fahrzeuge trainiert nicht nur die Koordination und Kraft, sondern ermöglicht Kindern, ihre Kreativität und soziale Fähigkeiten spielerisch zu entwickeln.
  • Praktische Auswahl nach Einsatzort: Für kleine Gärten eignen sich flexible Spielgeräte wie aufblasbare Hüpfburgen oder Zelte, während öffentliche Plätze ideal für Ball- und Wurfspiele sind. Im Sommer sorgen Sand- und Wasserspielzeuge für kreative Unterhaltung.
  • Qualität und Anpassung an Alter: Achte auf altersgerechtes Outdoor-Spielzeug mit hochwertiger Verarbeitung, um Sicherheit und Langlebigkeit zu gewährleisten. Verschiedene Materialien und Ausführungen bieten für jede Altersgruppe und Aktivität die passende Lösung.

Der blaue Himmel strahlt, die Sonne lacht -- nichts wie ab an die frische Luft! Ob im heimischen Garten, auf dem Spielplatz oder im Park:

Outdoor Spielzeug bietet so viel Abwechslung, dass beim Spielen und Herumtoben garantiert keine Langeweile aufkommt. Welche Spielsachen sich für draußen eignen und mit welchem Equipment du deinem Nachwuchs eine Freude machen kannst, erfährst du jetzt.

Der große Ratgeber für Outdoor Spielzeug aus Holz

Sich mit Spaß und Action die Zeit vertreiben, spielend die Welt erkunden, die motorischen Fähigkeiten schulen: Beim Spielen an der frischen Luft kommen verschiedene Aspekte zum Tragen.

Outdoor Spielzeug bietet nicht nur einen kurzweiligen Zeitvertreib, sondern gibt deinem Kind auch die Möglichkeit, mit anderen Kindern zu interagieren, seine Koordination zu schulen und körperliche Grenzen auszuloten.

Außerdem lassen Klettergerüste, Hüpfburgen oder Fahrzeuge einen Raum entstehen, in dem sich dein Sprössling für sich alleine ausleben kann.

Im heimischen Garten, auf dem Spielplatz, im Park oder im Schwimmbad kann die Beschäftigung ganz unterschiedlich aussehen. Deshalb gibt es auch vielfältiges Outdoor Spielzeug mit verschiedenen Schwerpunkten.

Sportliches Spielgerät

Ein gutes Training für die motorischen Fähigkeiten sind Ballspiele aller Art. Flummis, Igel- oder Reaktionsbälle regen schon den Spieltrieb von Kleinkindern an. In einem Bällebad kann sich dein Nachwuchs herrlich auspowern.

Etwas größere Kinder haben Spaß beim Fuß-, Hand-, Feder- oder Beachvolleyball -- vor allem, wenn ein entsprechendes Netz, Tore oder ein Basketballkorb dazukommen. Wurfspiele fördern die Geschicklichkeit und eignen sich prima für kleine Wettkämpfe.

Geräte zum Hüpfen, Klettern und Entspannen

Eine Hüpfburg oder ein Trampolin ermöglichen deinem Kind, sich auszupowern -- und trainieren gleichzeitig die Kraft und die Koordination. Bei einem Klettergerüst oder Spielturm ist auch Haltekraft gefragt. Als schöne Ergänzung dazu findet dein Kind bestimmt Gefallen an einer Rutsche und einer Schaukel oder Wippe.

Mit Gartenmöbeln für Kinder, einem Spielhaus oder einem Zelt richtest du deinem Kind einen Platz ein, an dem es verschnaufen und für sich sein kann.

Ein Spieltunnel oder ein Holzpferd sind ein witziger Zeitvertreib, wenn dein Kind noch klein ist. Und für erste eigene Touren bieten sich Kinderfahrzeuge wie ein Dreirad, ein Rutscherauto, ein Roller oder ein Skateboard an.

Utensilien für Sand und Wasser

Wenn es um den Spielspaß draußen geht, darf die Ausrüstung für Sand und Wasser nicht fehlen. Ein Sandkasten mit Zubehör wie Eimern, Schaufeln und Formen ist ein bewährter Klassiker -- das Pendant dazu für Wasserspiele ist ein Planschbecken.

Für den Ausflug ins Schwimmbad oder an den Strand machst du deinem Kind mit einem Schwimmtier, einer Luftmatratze oder auch einem Wasserball eine Freude.

H2 Wie du das perfekte Outdoor Spielzeug für kleine Gärten findest

Als Einsatzort für Outdoor Spielzeug dient üblicherweise der eigene Garten oder ein öffentlicher Platz. Gleichzeitig spielt der Einsatzort bei der Auswahl eine entscheidende Rolle.

Für den heimischen Garten

Outdoor Spielzeug für den Garten unterscheidet sich in zwei grundsätzliche Arten: Spielsachen für den temporären Einsatz und Geräte, die fest montiert werden. Letztere umfassen zum Beispiel Spieltürme und -häuser, Klettergerüste, Schaukeln und Rutschen.

Ist dein Garten recht klein oder möchtest du keine festen Einbauten, ermöglichen Trampoline, aufblasbare Hüpfburgen, Spieltunnel, Bällebäder oder Zelte eine flexible Nutzung.

Viel Spaß ist auch mit Bällen und Wurfspielen garantiert, während ein Planschbecken und Wasserspielzeug im Sommer für eine unterhaltsame Erfrischung sorgen.

Für öffentliche Plätze

Auf Spielplätzen und in Parks eignen sich vor allem Bälle sowie Wurf- und Gartenspiele für den Zeitvertreib. Mit Fußball, Basketball, Kegeln, Boccia oder Crocket können sich Kinder stundenlang beschäftigen -- und du kannst gleich eine ganze Kinderschar bei Laune halten.

Nebenbei trainieren die Kids die Auge-Hand-Koordination. Spannende Unterhaltung ist auch mit einer Slackline garantiert, während ein Zelt oder eine Strandmuschel angenehmen Schatten spenden.

Für die Freiluftsaison

Fährst du im Sommer mit deinem Kind an den See, ins Schwimmbad oder an den Strand, sind Sand- und Wasserspielzeuge ein Muss. Mit Eimer, Schaufel, Sieb und Sandformen kann dein Kind zum kreativen Baumeister werden.

Im Wasser kommt mit Schlauchboot, Badeinsel, Luftmatratze oder Wasserpistole keine Langeweile auf. Auch Bälle und Wurfspiele eignen sich prima für den Zeitvertreib. Im Winter hingegen sorgt ein Schlitten für leuchtende Kinderaugen.

Trends und Innovationen bei Outdoor Spielzeug

Das coolste Outdoor Spielzeug bringt wenig, wenn dein Kind damit (noch) nichts anfangen kann.

Achte beim Kauf deshalb auf folgende Kriterien:

Altersstufe

Outdoor Spielzeug ist für jede Altersstufe erhältlich -- vom Kleinkind bis zum Teenager. Aber nicht jedes Spielzeug passt für jedes Alter. Während sich ein Sandkasten oder ein Bällebad bereits für ein Kleinkind eignet, setzen manche Wurf- und Fangspiele gewisse motorische Fähigkeiten voraus.

Bei Schaukeln, Klettertürmen, Baumhäusern und vielen anderen Spielsachen kannst du zwischen verschiedenen Ausführungen wählen -- jeweils passend zum Alter deines Kindes. Achte deshalb beim Kauf immer auf die Altersempfehlung des Herstellers.

Material

Manchmal hängt das Material vom Spielgerät ab -- Spielsachen fürs Wasser zum Beispiel gibt es nicht aus Holz. Bei sehr vielen Spielzeugen stehen aber Varianten aus verschiedenen Materialien zur Verfügung, darunter Holz, Metall, Kunststoff, Gummi oder textiles Gewebe.

Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile und bleibt am Ende eine Geschmacksfrage. Achte aber so oder so auf eine hochwertige Verarbeitung -- damit sich dein Kind nicht verletzt und das Spielgerät lange hält.

Personenzahl

Ein Auswahlkriterium ist auch, ob sich dein Kind alleine mit dem Outdoor Spielzeug beschäftigen kann oder Spielkameraden braucht. Während dein Kind auf dem Trampolin für sich herumhüpfen kann, machen Ballspiele oft erst mit mindestens zwei Spielern richtig Spaß.

Gut ist deshalb, wenn du eine kleine Auswahl für beide Fälle parat hast -- so kann dein Kind selbstständig und mit anderen draußen spielen.

Sichere dir alle Vorteile: Profitiere von coolen Angeboten, vergleiche Preise und sammle maximale Punkte mit der DeutschlandCard -- per App oder nach deiner Anmeldung im Webportal!